Wolfgang Neisser

Collposing Art

An das Europäische Projekt glauben und sich dafür begeistern, setzt selbstverständlich voraus, dass man sich kritisch mit der Geschichte Europas auseinander gesetzt hat: Die falsch verstandenen Machtansprüche der kolonialen Vergangenheit und die damit verbundenen Kriege, Unterdrückung und Ausrottung ganzer Kulturen müssen klar benannt und überwunden werden. Dies ist eine Aufgabe aller Europäer, die mit großem Engagement und Ehrlichkeit weiter fortgesetzt werden muss!

Wenn das Europäische Projekt eine Zukunft haben soll, dann genügt es nicht, die politische und wirtschaftliche Struktur dieser Union voranzubringen, sondern es ist an der Zeit, den „Sinn“ eines solchen Zusammenschlusses vieler Staaten zu reflektieren. Hier sehe ich meine Aufgabe als Künstler. Der Begriff „Sinn“ suggeriert eine Einheit. Doch wie könnte diese Einheit Europas aussehen? Der tschechisch-französische Schriftsteller Milan Kundera hat sein Ideal von Europa als ein Maximum an Vielfalt in einem Minimum an Raum formuliert. Vielfalt als Einheit? Können wir das denken? Meine Städteporträts, die ich seit vielen Jahren mit den Mitteln der digitalen Fotografie und deren anschließender Bearbeitung erstelle, positionieren sich im Raum dieser Frage. Jede Stadt ist ein komplexes Gebilde aus Geschichte, Architektur, Kultur, Alltagsleben … und es heißt, dieses „Gemisch“ in seiner Besonderheit, Schönheit und Widersprüchlichkeit in den Blick zu bringen, und zwar nicht nur einmal, sondern viele Male! Daraus ergeben sich Bildformen, in denen das perspektivische, lineare Schema überwunden ist und einer verdichteten Komposition Platz macht. Ich bemühe mich auf diese Weise, die Einheit in der Vielfalt oder besser gesagt: „den vielfältigen Sinn einer Europäischen Union“ visuell erfahrbar zu machen. In meinen exzessiven Stadterkundungen sind mir die „Blickpunkte“ oft zugefallen, das heißt, dass ich meine Position als souveräner Konstrukteur von Welt aufgegeben habe und mich auf oft Übersehenes, an den Rand Gedrängtes oder Abgewertetes eingelassen habe.

Ja, meine Stadtporträts sind Zumutungen für jede Betrachterin und jeden Betrachter, sie sind nicht für das schnelle Sehen gemacht. Doch vielleicht können diese Bilder auch als „ZuMutungen“ verstanden werden, sich im vielfältigen Denken und Sehen zu üben.

 

 

 

DEN HAAG, 2014 - 194 x 148 cm oder maßstabsgerecht kleiner - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Etwas von der Seite, mit sprechenden Augen und leicht geöffnetem Mund schaut ein Mädchengesicht aus Neissers Den Haag-Bild heraus, umgeben von einem dichten Gewebe aus Straßen, Gebäuden, Plätzen, Geschichte und Kultur der Stadt. Die unbekannte Schöne ist weltberühmt: Jan Vermeer malte sie 1665 als „Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“. Mit diesem Bildnis eines einfachen Mädchens beschenkt uns Vermeer mit der Ahnung, dass es Schönheit gibt. In keiner anderen Stadt der Niederlande ist die Gründungsgeschichte des Landes so präsent wie in Den Haag. Diese Geschichte erzählt von dem Kampf der nördlichen Provinzen der Niederlande, die sich von dem Joch der spanisch-habsburgischen Herrschaft befreiten. Der Krieg dauerte 80 Jahre und brachte den Menschen in Europa Elend und Tod. Vielleicht ist es kein Zufall, dass in Den Haag seit 1946 der Internationale Gerichtshof der UNO tagt, die Akademie für Internationales Recht hier ansässig ist und eine der größten Bibliotheken der Welt zum Thema Völkerrecht aufgebaut wurde. In Neissers Den Haag-Bild werden diese geschichtlichen, politischen und kulturellen Elemente visualisiert und in Beziehung zueinander gesetzt. Zu diesem Bild gibt es ein kleines Beiheft, in dem die verdichteten Fäden in Neissers Bild etwas entwirrt werden.
KÖLN - Der Müllemer Blick, 2014 - 194 x 148 cm - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Bei einem Köln Bild erwartet man, den Dom, den Rhein, die Brücken an prägnanter Stelle zu sehen. Doch in Neissers Bild schaut uns ein „russisches Mädchen“ mit einem roten Stern auf ihrer Budjonovka lächelnd an. Dieses Bild eines jungen Mädchens wurde in einem Artikel der Kölner Lokalzeitung einmal die „Mona Lisa von Köln“ genannt. Martin Kippenberger malte es 1983 und gab ihm den Titel: „Sympathische Kommunistin“. Die kuriose Geschichte zu diesem Bild wird ausführlich in einem kleinen Beiheft zu Neissers Köln-Bild beschrieben. Hier finden Sie auch, was es mit dem Schriftzug: Statt Archiv auf sich hat und viele andere kleine und große Geschichten dieser von Neisser so geschätzten Stadt.
LE HAVRE, 2020 - 194 x 148 cm - Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Bei vielen Kulturinteressierten steht die Stadt Le Havre nicht an erster Stelle. Le Havre gilt als eine Stadt aus der Retorte, aufgebaut aus Beton nach der totalen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Nachdem aber genau dieser Neuaufbau 2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, änderte sich die Sicht auf die Hafenstadt. Die nach einem Plan des Architekten Auguste Perret wieder aufgebaute Stadt mit variationsreichen Wohnblöcken und einem neu strukturierten Straßennetz, das sich zum Meer hin öffnet, können wir heute ganz anders wertschätzen. Le Havre ist eine Stadt, in der die Geschichte ihres wiederholten Niedergangss und Wiederaufbaus in sehr besonderer Weise lebendig ist.
TRIEST, 2013 - 194 x 148 cm - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Die Physionomie Triests ist bis heute von dem Stadtentwurf der Habsburger im 18.Jahrhundert geprägt. Maria Theresia, die 1740 ihrem Vater, Kaiser Karl VI, auf den Thron folgte, ließ die Mauern der alten Stadt einreißen und in wenigen Jahrzehnten ein modernes Triest nach den Vorbildern von Wien und Prag errichten, bewohnt und bestimmt durch ein Unternehmer-Bürgertum. In der Mitte von Neissers Triest-Bild erkennen wir die Piazza dell‘Unità d‘Italia mit ihren repräsentativen Gebäuden und Denkmälern dieser Zeit. Der Platz gilt als das Herz der Stadt. Die Größe ist beeindruckend und durch seine Lage direkt am Wasser öffnet der große Platz die Stadt für die Weite des Meeres. Viele berühmte Literaten lebten in dieser Stadt: Italo Svevo, Umberto Saba und James Joyce. Neisser spaziert auf seinem Triest-Bild mit ihnen am Ufer entlang und hört ihren Beschreibungen der Stadt zu. Sie erzählen von dem politischen, sozialen und kulturellen Zusammenbruch der alten europäischen Ordnung, der in dem Drama des Ersten Weltkrieges gipfelte. Auch zu diesem Bild gibt es ein Beiheft, das sich ausführlich den vielen Details auf dem Bild widmet.
RAVENNA, 2015 - 194 x 148 cm - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Noch Kaiser Karl der Große wusste um die kulturelle und politische Bedeutung Ravennas im spätrömischen Reich, als er den Grundriss der Kirche San Vitale für seine Pfalzkapelle in Aachen übernahm. Außerdem scheute er sich nicht, aus dem ehemaligen Stadtpalast und einigen Kirchen Ravennas Spolien, Monumente und Wanddekorationen zu entwenden. Wir finden also in Aachen ein „Stück Ravenna“. Das Zentrum von Ravenna ist heute eine lebendige italienische Innenstadt mit vielen Plätzen, Cafés, Geschäften, Wohnhäusern, Gärten und Grünanlagen. Neisser erlebte Ravenna im Sommer als eine blühende, junge Stadt, in der auch Graffitis ihren Platz neben den historischen Sehenswürdigkeiten gefunden haben. In seinem Ravenna-Bild würdigt er die große Vergangenheit dieser Stadt und zeigt uns, wie wir mit allen Sinnen in sie eintauchen können. In einem kleinen Beiheft erfahren Sie mehr über die Details des Ravenna-Bildes.
WIEN 2 - Das rote Wien - Stadt der linken Bewegung - Marxhöfe - Hundertwasser - Gasometer in Wien-Simmering sind vier in der Fassade erhaltene, ehemalige Gasbehälter - Gasometer in Wien-Simmering sind vier in der Fassade erhaltene, ehemalige Gasbehälter
WIEN, 2016 - 194 x 148 cm - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Wie die Nadel eines Kompasses weist der Südturm des Wiener Stephansdoms auf den markant ins Bild gesetzten Schriftzug: Spuren wechseln. Neisser feiert in diesem Bild die Vielfalt der Kunstformen und ihren belebenden Einfluss auf unser Denken und Fühlen. Wir werden nach Wien entführt, die Stadt, in der wir uns sowohl der großen Prachtentfaltung der Habsburger Dynastie bewundernd hingeben können, als auch den zu allen Zeiten widerständigen Gegenströmungen wacher Zeitgenossen/innen. Neissers Stadtkomposition verdichtet sich in dem Aufruf zum Spurenwechsel zu einem Plädoyer für eine multikulturelle Sicht, deren Urteile sich nicht an vorgeformten Denkmustern orientieren, sondern das „Spuren wechseln“ als eine Einübung für ein zukünftiges Miteinander und Nebeneinander vieler Kulturen sieht.
VENEDIG, 2013 - Maße variabel - Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Venedig zu erleben heißt, die hohe Schule der ästhetischen Wahrnehmung zu absolvieren und sich mit allen Sinnen dieser faszinierenden Stadt zu ergeben. Neisser hat Venedig immer wieder besucht und in vielen Jahren ein Archiv hunderter Fotos angelegt. Für sein Venedig-Bild schöpft er aus diesem Fundus und entwirft eine verdichtete Komposition von mehr als 200 Ebenen, die er als eine Hommage an den schöpferischen Geist der Venezianer versteht.
VENEDIG 2016 - 194 X 148 cm - oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - Preis auf Anfrage - Venedig, wie es nur Venedigkenner kennen, die häufig die Stadt mit den umliegenden Inseln auf Entdeckungsreise besucht haben - weiter lesen Legende
LONDON, 2014 - 194 x 148 cm - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Den Hintergrund von Neissers London-Bild strukturiert das Relief an der Eingangsfassade des Britischen Museums mit dem Titel: Der Fortschritt der Zivilisation. Die Stahlseile der Tower Bridge spannen sich als blaues Muster über das gesamte Bild. Sie sehen die Skyline von London mit dem bekannten Swiss-Re-Tower, erbaut von Norman Forster 2004. Auch Big Ben ist zu erkennen. Die gelbe Silhouette zeichnet den Turm der Modern Tate Gallery nach, ursprünglich ein Kraftwerk und heute ein beeindruckendes Museum der zeitgenössischen Kunst. Das Victoria Denkmal vor dem Buckingham Palace, die Nelson Säule auf dem Trafalgar Square und Zitate aus berühmten Songs über das „Swinging London“ verdichten sich zu einem gefühlten und erlebten Bild von London.
ROUSSILLON TORDERES COLLIOURE, 2020 - 194 x 148 - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Diese Gegend gehört zu den schönsten Gebieten in Südwestfrankreich und das Bild Neissers feiert sie mit den herrlichsten Farben und Formen. Im Hintergrund des Bildes ist nicht nur die Struktur der Rinde einer Korkeiche zu sehen, sondern auch ein Haufen Fischreusen aus dem Hafen von Cerbere, deren Struktur man im roten Himmel erkennen kann. Der orangefarbene Himmel entspricht einem Originalfoto um die Weihnachtszeit über Torderes, dessen Silhouette man in der Senke sieht. Den Schriftzug "Banyuls" fand der Künstler als eine abgeblätterte Inschrift an einem Haus mit dem darunter liegenden Satz: "De la vieille toi". Das Gebirge ist der Canigou, den Neisser bei klarem Wetter oberhalb von Torderes aufgenommen hat. Das Vorderland der Aspres wird als Landschaftskultur dargestellt - sehr expressiv - mit Baumreihen von Pinien, Zypressen, Kakteen und herrlichen Mimosen, die schon im Januar blühen.
GIARDINO DI NIKI ST. PHALLE - In der Nähe der Küste in der südlichen Toscana liegt der wunderbare Kunstpark der Phantasie und der expressionistischen Mosaiktechnik
ROUEN, 2014 - 194 x 148 - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Kennen Sie die großartige Bilderserie des impressionistischen Malers Claude Monet: Die Kathedrale von Rouen? Die Farbigkeit und feinen Strukturen von Neissers Rouen-Bild erinnern an diese Bilder des Malers. Monet lebte mehrere Monate in Rouen. Wenn man auf dem kleinen Platz inmitten der Stadt vor der mächtigen Kathedrale steht, kann man den Mut und die Inspiration Monets nur bewundern: Das steinerne Monument löst sich vor unseren Augen in Licht und Farbe auf. Doch die Stadt an der Seine hat noch vieles mehr zu bieten: Auf dem alten Marktplatz der historischen Hauptstadt der Normandie ließ Johanna von Orléans, die „eiserne Jungfrau", im Jahre 1431 ihr Leben auf dem Scheiterhaufen. Im späten Mittelalter und in der Renaissance war Rouen mit etwa 40.000 Einwohner eine Großstadt nach europäischen Maßstäben, von der noch zahlreiche und bedeutende kirchliche und profane Bauten erhalten geblieben sind. Victor Hugo hat die Stadt als „Stadt der hundert Kirchtürme“ bezeichnet. All diese geschichtlichen und kulturellen Elemente verschmelzen in dem Rouen-Bild Neissers zu einer einzigartigen Komposition.
DÜSSELDORF, 2017 - 194 x 148 cm oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - auf Dibod mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Das neue Hafenquartier mit den bekannten Symbolen der Landeshauptstadt NRW - weiter lesen Legende
AMSTERDAM, 2014 - 194 x 148 cm oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Die neue Architektur an der Ey - Ein Kleinod zeitgnössischer Architektur als komplexes Bauensemble - weiter lesen Legende
ROTTERDAM - Sicht auf Kop van Zuid, Haus mit vorstehenden Balkonen, Erasmusbrücke, Umriss Bahnhof und Häuser, View vom Euromast auf die Innenstadt, Deelftste Poort am Centraal als Umriss ebenso die Erasmusbrücke , die Centraalstation, Weiter lesen Legende das Baby aus dem 75 Jahre Rotterdam Event Erneuerung am Schouwenburgplein, am alten Hafen in der Nähe der Willemsbrücke Kräne und ein Leuchtfeuer, villa zebra ist ein Kindergarten, das Graffitte rot und Orange ist eine Maus die eine Frau offensichtlich besteigt, die Schriften in der Brücke an der Weena ins Holz graviert- Spender, der babykopf an der alten Post, die Deckengestaltung in der Markthalle, drei Masken aus Bronze in der Nähe Schouwburgpkein, Octopus für die Ausstellung in der Kunsthal, Schild für die Ausstellung Everything alternative Maler der Welt, das Architekturmuseum, die Hochhäuser und Luxor Kop van Zuid, unsere Kleider am Haken im Museum Boijmans van Beuningen, Schrift Parkhuismeesteren aus dem Hafen, Zadkine Denkmal am Martiem Museum, Schrift "never forgot is the bomb terror plot May 14th 1940, Ugo Rondninone Clown, und Lied von Greetje Kauffeld (Jazzsängerin) Hochbrücke, Hebe brücke, Witte Huis, der Turmbau zu Babel im Museum B und B, ebenso Kees van Dongen Frauenporträt, Im Hintergrund ist noch die Bodenstruktur aus dem Innenhof Bund B, , dann die beiden schwimmenden Pavillons Rijnhaven, Zebras von den Klotüren, Über allem schwebt das Schiff als Bodenmalerei auf dem Schouwburgplein. Im Erasmusmast ist die Göttinskulptur von der Hogschule,
GENT - 194 x 148 cm - Preis auf Anfrage oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - Kapitale Flanderns - weiter lesen Legende
BERLIN, 2018 - 190 x 88 cm - oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - auf Debond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Streifzug vom Westend bis zur Friedrichstraße und den von den Bismarckstraße, Kantstraße, Kudamm und der Kleiststraße abzweigenden Straßen - weiter lesen Legende
BERLIN CHARLOTTENBURG - Ein Rundgang vom Westend zur Bodeinsel - Kunst, Kultur, Geschichte und Geschichten - 194 x 148 cm - Preis auf Anfrage - Dibond mit oder ohne Acryl
BERLIN - MITTE, 2018 - 190 x 88 cm - oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - auf Debond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage)
PALERMO - Culture Attac, 2018 - 194 x 148 cm - 2018 - oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Vom Unwesen der Smartphonefotografie und die Ignoranz gegenüber den baugeschichtlichen Perlen ... weiter lesen Legende
PALERMO - Die große, wunderbare, anarchische, facettenreiche Hafenstadt im Norden Siziliens mit Kultur an jeder Straßenecke - 194 x 148 cm - Preis auf Anfrage - Dibond mit oder ohne Acryl
KÖLN, 2015 - 76 x 100 cm -auf Dibond mit Acryl veredelt (Preis auf Anfrage) - Köln im Süden der Stadt - ein neues Quartier mit den architektonischen Vorzeigewohnhäusern "Kranhäuser" und Zitate aus der Neuen Sachlichkeit - weiter lesen Legende
KÖLN - DAS KLÖCKNER HUMBOLDT DEUTZ QUARTIER, 2016 - 76 x 100 cm – auf Dibond mit Acryl veredelt (Preis auf Anfrage) - Blick vom alten Lufthansa-Hochhaus mit vielen kulturellen und geschichtlichen Hinweisen auf die Mülheimer Kulturgeschichte ... weiter lesen Legende
BARCELONA, 2016 - 194 x 148 cm - oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Barcelona als Stimmungsbild mit den Schwerpunkten des Parcque Güell - weiter lesen Legende
ATHEN 1, 2017 - 194 x 148 cm oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Verdichtete Impressionen aus der Umgebung des Omonia-Platzes... weiter lesen Legende
HAMBURG - 2014 - 194 x 148 cm - Preis auf Anfrage oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - Ein Tag und ein Streifzug durch die Hafenstadt an der Elbe - Ohne Ziel rund um die City - weiter lesen Legende
DUISBURG und der EMSCHER PARK, 2005 - 194 x 148 cm oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Das Ruhrgebiet bei Duisburg - Unter und über der Erde ... weiter lesen Legende
COLLIOURE, 2014 - 90 x 67 cm - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Stadt an der Grenze zwischen Frankreich, Spanien und dem Mittelmeer. Zufluchtsort vieler Emigranten, Flucht vor dem Faschisten Franco und vor dem deutschen Faschismus der Nazis ... weiter lesen Legende
PARIS - Zentralkommitee der PCF und Kunstgalerien in der Nähe vom Pere Lachaise - 194 x 148 cm Preis auf Anfrage - Auf Dibond mit oder ohne Acryl
ERFURT - die Landeshauptstadt von Thüringen 170 x 118 cm - Preis auf Anfrage oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 85 x 58 cm - Das Domensemble als Mittelpunkt der alt ehrwürdigen Stadt - weiter lesen Legende
ARLES- 2020 - 194 x 148 cm - Preis auf Anfrage oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - Römische Geschichte, zeitgenössische Kunst, Fotografiefestival und Zukunftslabor - weiter lesen Legende
GENT - 194 x 148 cm - Preis auf Anfrage oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - Zweites Bild über Gent siehe Beschreibung - weiter lesen Legende
KÖLN - Rund um den Dom - Strukturen der gotischen Kathedrale und visuelle Hinweise auf die Umgebung rund um den Dom wie dem Kölner Hauptbahnhof - weiter lesen Legende
KÖLN - FORTIFIKATION, 2016 - 194 x 148 cm oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Die Forts aus der Wilhelminischen Zeit mit den Hinweisen auf die Zeitgeschichte und das Leben in Kölner zur Jahrhundertwende 1900 ... weiter lesen Legende
KÖLN - Kultur im Schanzenviertel, 2018 - 194 x 148 cm - auf Dibond mit oder ohne Acryl (Preis auf Anfrage) - Ein neues Viertel entsteht aus den Relikten der industriellen Vergangenheit ... weiter lesen Legende 194 x 148 cm im Original
LÜTTICH-LIEGE-LUIK - Die belgische Nachbarstadt Kölns an der Maas gelegen mit den typischen architektonischen und kulturellen Hinweisen auf die Geschichte - weiter lesen Legende
MAASTRICHT die niederländische Nachbarstadt von Köln an der Maas gelegen, die Kulisse der Stadt mit den Kirchen und den historischen Bauten - weiter lesen Legende
MARSEILLE - Blick von der Cote Bleue auf die alte Hafenstadt mit ihrem spezifischen Flair zur Zeit der Kulturhauptstadt - weiter lesen Legende
MARSEILLE - Die Quartiere rund um den Vieux Port - Bahnhof - Pannier - 194 x 148 cm - Preis auf Anfrage - Dibond mit oder ohne Acryl
ANTWERPEN - 194 x 127 cm -oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 63,5 cm - Preis auf Anfrage - Der Blick auf eine der bedeutensten Hafenstädte aus der Perspektive des Flaneurs - weiter lesen Legende
MONTPELLIER - Jean Jaures und seine Geburtsstadt - Stadt der Zukunftinnovationen und der Kunst - 194 x 148 cm - Preis auf Anfrage - Dibond mit oder ohne Acryl
PARIS MUSEE BRANLY - Musée du Quai Branly - Jacques Chirac liegt mitten in Paris am Ufer der Seine - Museum für außereuropäische Kunst - 194 x 148 cm Preis auf Anfrage - Auf Dibond mit oder ohne Acryl
PARIS - Rund um Musee Rodin und Hotel des Invalides, Seine und Atmosphäre der Seinestadt - 194 x 148 cm Preis auf Anfrage - Auf Dibond mit oder ohne Acryl
PARIS - Niki de St. Phalle und Paris Place de la Republique und Quartier Latin - 194 x 148 cm Preis auf Anfrage - Auf Dibond mit oder ohne Acryl
PARIS - Neue Vorstadt Defense und das Quartier rund um den Arc de Triomphe - 194 x 148 cm Preis auf Anfrage - Auf Dibond mit oder ohne Acryl
PALMA DE MALLORCA - Blick aus dem Fenster eines Wohnblocks - Assoziationen nach einer Crise Cardiaque - 194 x 148 cm Preis auf Anfrage - Auf Dibond mit oder ohne Acryl
PERPIGNAN - Die größte Stadt im Departement Roussillon - Ein assoziativer Rundgang zwischen Kunst, Kultur, Architektur und Geschichte - 194 x 148 cm Preis auf Anfrage - Auf Dibond mit oder ohne Acryl
SIEGEN - kleine große Stadt mit einem Museum der Extraklasse - Rubens Geburtsort - 194 x 148 cm Preis auf Anfrage - Auf Dibond mit oder ohne Acryl
FLORENZ TOSCANA - Das Bild rund um Sienna, Firenze, Volterra, dem wunderbaren Park von Spoerri und die Landschaft der Toscana - 194 x 148 cm Preis auf Anfrage - Auf Dibond mit oder ohne Acryl
CARCASSONNE - 194 x 148 cm - oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - Preis auf Anfrage - 2015 - Geschichte der größten mittelalterlichen Burganlage wie der Entstehung und Baugeschichte des Canal du Midi - weiter lesen Legende
AMSTERDAM -194 x 148 cm - oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - Ausschnitt aus dem Bild von Rembrandt Harmens van Rijn "Die Nachtwache", das als eines der bekanntesten Zeugnisse der Stadt gilt - weiter lesen Legende
WIEN CITY - Sezession - Kultstätte Wiener Maler - Klimt, Schiele, Fuchs, Hunderwasser und Co - Gasometer in Wien-Simmering sind vier in der Fassade erhaltene, ehemalige Gasbehälter
CALAIS - Die Bürger von Calais - 194 x 148 cm - oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - Preis auf Anfrage - Die nördlichste Hafenstadt Frankreichs und die berühmte Rodin Skulptur zur ewigen Erinnerung an den Mut und Resilienz einiger Bürger - weiter lesen Legende
BRANDENBURG im Bundesland Brandenburg - 180 x 135 cm - 2006 - oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 90 x 67,5 cm - Preis auf Anfrage - Brandenburg an der West-Ost Verbindung zwischen Köln, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet gelegen ist eine der vielen unbekannten Städte Deutschlands - weiter lesen Legende
ATHEN 2 - Reise zu documenta 2017 - 194 x 148 cm - oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - Auch dieses Bild vereinigt die Sicht des Fotografen auf die aktuellen Zustände in Griechenland und beschäftigt sich insbesonders mit dem Stadtteil Exarchia, den ich mehrmals fotografisch durchstreifte. 194 x 148 cm - Preise auf Anfrage - weiter lesen Legende
WUPPERTAL - Meine Ausbildung an der Werkkunstschule Wuppertal und einige Zeit Heimat eines Kunststudenten - Schwebebahn in Vohwinkel - Preis auf Anfrage - Dibond mit oder ohne Acryl
ELSASS - Hintergrund, Deckenfresko auf St. Odile, Straburg Platz und Printemps, Fassade Ackerhof Colmar, Wälder über Mittelbergheim, Details, Museum MAMC, Hansi-Fugur Elsass Tracht, Schriftzug Pissen und Bier, Restaurantschild - Weiter lesen Legende Relief am Plase Rapp mit der Schlacht von Altenkirchen 1796, Alte Kneipe in Stra0ßburg, Deutscher Wilhelm II mit Elsässerpaar, Mimo Paladino Pferd vom MAMC, Die Schlieren sind reduzierte Forme der Herzog und de Meuron Treppen im Ackerhof und im Unterlinden, Blick über die Vogesen von Rene Schickel, Le Struthof und die grinsende katze mit dem Gesicht von Marine le Pen, Baumstamm im Wald bei der Spesbourg, aufgreihte Trauben, Durchbruch des Ackerhofes mit Spitzbognetür, Tür am Straßburger Münster, Storch mit Baby im Bauch, Graffiti in der Nähe des Bahnhofs Straßburg einschlafende Männer, im Hintergrund ebenso Sihouette des Klosters St. Odile bei Barr, Madonna aus einem Zyklus von Martin Schongauer, Die Zinnsoldaten, preussische wohlgemerkt kommen von Westen und okkupieren das Elsass 1870-71. La ligne ist die Front im Elsass, es gibt ein Gedenkort auf einem berg, wo man die Schützengräben sehen kann, das ist grausam genug, die Handgranate ist eine echt preussische aus dem 1. Weltkrieg und darauf steht jetzt, das sie den Tod bringt, sie steht anstelle des i in La Ligne. Oben im Baum sieht man Oberst Dreyfuss, den größten Skandal zum Ende des 19. Jahrhudnerts und der jüdische Militär wurde in Mulhouse geboren. Albert Schweitzer wurde ebenfalls im Elsass geboren udn war u.a. Organist am Straburger Münster, die geburtsorte sollen enteweder kaysersberg oder Munster sein. Tomi Ungerer ist für mich der bedeutenste Künstler aus dem Elsass,der noch lebt.
BREGENZ - Größte Stadt in Vorarlberg - Österreich - Kunst, Kultur, Geschichte und Geschichten aus der Stadt am Bodensee - 194 x 148 cm - Preis auf Anfrage - Dibond mit oder ohne Acryl
GIBELLINA - Das Dorf das bei einem Erdbeben unterging und in architektonischer und künstlerischer Form wieder auflebte - Sizilien bei Trapani - 194 x 148 cm - Preis auf Anfrage - Dibond mit oder ohne Acryl
BARCELONA - 194 x 148 cm - oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - Preis auf Anfrage - 2021 - Barcelona als mutiples Anschauungsbild einer gewachsenen und immer wieder neu erfundenen Urbanität - weiter lesen Legende
BILBAO - 194 x 148 cm - 2016 - oder maßstabsgerecht kleiner z.B. 98 x 74 cm - Preis auf Anfrage - Panorama-Gesamtbild der Stadt und seiner Geschichte als Industriemetropole des Baskenlandes und der Neuerfindung im rahmen der Ernennung zur Kulturhauptstadt - weiter lesen Legende
VENEDIG BIENNALE - Die große Weltshow der zeitgenössischen Kunst - alle zwei Jahre neu und doch immer wieder alt mit ausgezeichneten Akzenten - 194 x 148 cm - Preis auf Anfrage - Dibond mit oder ohne Acryl
350 m x 210 cm großes Wandbild für den Flur im RDC von Clevischer Ring 93 - zunächst biet es aber auch dem Carlswerk an. Neugestaltung März 2017